Das sind wir
Unsere Firma geht zurück auf einen Werkvertrag zwischen der 
Schnellpressenfabrik Heidelberg AG (heute Heidelberger Druckmaschinen AG) und 
Leopold Weinlich über die Entwicklung einer numerischen Steuerung, mit der sich 
letzterer im Jahre 1963 als Ingenieurbüro selbständig machte.
Die geschäftsführende Weinlich GmbH gehört ausschließlich ihrem 
Geschäftsführer Leopold Weinlich. Die Kommanditanteile der Weinlich GmbH & Co. 
KG liegen ebenfalls ausschließlich bei Leopold Weinlich. 
Unser gegenwärtiges Arbeitsgebiet ist unserer
Homepage zu entnehmen.
Was haben wir früher (seit 1963) gemacht?
Numerische Steuerungen zu folgenden Werkzeugmaschinen:
	- Fräsmaschinen (Fritz Werner, Heller, Wanderer, Köllmann, Hurth, Deckel)
 
- Bearbeitungszentren (Ludwigsburger Maschinenbau, Fritz Werner, Kolb)
 
- Koordinatenbohrmaschine (Kolb)
 
- Drehmaschinen (Fritz Werner)
 
- Induktionshärtemaschinen (Düsseldorf) 
- Rundschleifmaschinen (Naxos)
 
- komplette elektrische Ausrüstung einschließlich Numerik zu 
	Sonderentwicklungen bei Bearbeitungszentren
 
- komplette elektrische Ausrüstung einschließlich Numerik für 
	Deckel-Fräsmaschinen, bekannt als „Deckel-E-Steuerung“, mit schneller 
	Bahnsteuerung für Schrittmotoren
Weitere Produkte:
	- Datenübertragungen und andere Ergänzungen zu Anlagen mit numerischen 
	Steuerungen zur Erweiterung der Funktion 
- Steuerungen für Transport- und Speichereinrichtungen für austauschbare 
	codierte Fräs- und Bohrköpfe von Bearbeitungszentren
 
- Steuerungen zu Werkzeugsondermaschinen in üblicher Form und in 
	verschiedenen Graden der Programmierbarkeit
 
- Steuerung einer Richtpresse (Eitel) zum automatischen Richten von Wellen
 
- Allgemeine Steuerungen für Be- und Verarbeitungsmaschinen, zum Teil mit 
	besonderen antriebstechnischen Forderungen
 
- Bremsenprüfstände
 für PKW und LKW mit indirekter elektrischer 
	Bremskrafterrechnung
 
- Steuer- und Messeinrichtungen für Rollenprüfstände
 
	
		|  |  | In unserer Broschüre zum 50-jährigen Firmenjubiläum am 1. April 2013 
		erfahren Sie noch mehr über unsere Firmengeschichte.Hier geht es zum
		
		download (pdf).
 |